
Update zum Ultraschall-Projekt in Nepal
Jettenburg, im Dezember 2024
Liebe Härtenliste- und Nepal-Freundinnen und Freunde,
wir haben euch bei einer Härtenliste-Veranstaltung zu Nepal im Januar 24 im Klosterhof über unser Ultraschall-Projekt in Nepal berichtet und euch auch um Spenden für ein an der indischen Grenze gelegenes Health Center in Balara gebeten. In Balara ist die Armut allgegenwärtig, die Menschen leben zum großen Teil in Lehmhütten ohne Strom und Wassseranschluss und ohne Heizung. In den Wintermonaten ist es kalt dort, die Sonne kommt nicht mehr durch den Smog durch, der von Indien herüberzieht und durch die überall vor den Häusern zum Wärmen und zum Kochen gemachten kleinen Feuer verstärkt wird. Im Health Center in Balara (einer sogenannten Outreach-Clinik des Dhulikhel-Hospitals) haben wir ein engagiertes Personal angetroffen, das unter diesen schwierigen Bedingungen die Gesundheitsversorgung in der abgelegenen Region sicherstellt.



(die Küche ist der einzige Aufenthaltsraum)

Auf unsere Frage, was für dieses Health-Center am dringlichsten getan werden müsste, kam die spontane Antwort: wir wünschen uns einen Bathroom für das Personal.

(roter Pfeil Eingang zum alten „Bathroom“) im Januar 2024

Wir haben dafür bei unserem Vortrag im Klosterhof Spenden gesammelt – 850 € kamen zusammen, wir beide haben, wie vereinbart, die Spendensumme verdoppelt und haben jetzt die gute Nachricht bekommen, dass 2 neue Bathrooms fertiggestellt sind – vielen Dank euch allen, die ihr dazu beigetragen habt!


Mit der guten Nachricht kam die schlechte Nachricht, dass auch Balara ganz massiv durch die
Überschwemmungen in Nepal im Oktober betroffen war. An vielen Orten gab es große Schäden, es gab über 200 Todesopfer in Nepal. In Balara waren die Wege und Häuser überflutet, die Situation der Menschen dort hat sich nochmals verschlechtert, auch mit einer Zunahme von Infektions- und Durchfallerkrankungen. Umso wichtiger ist es, dass dasPersonal in dieser Region durchhält und nicht in die Städte abwandert. Und auch dafür sind die neuen Bathrooms ein ganz wichtiger Beitrag.


Unser Ultraschall-Projekt läuft erfolgreich weiter, im November fanden wieder mehrere Kurse statt. Wolfgang konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht reisen, hat aber einen befreundeten Kollegen gefunden, der eingesprungen ist, und auch die nepalesischen KollegInnen haben Vorträge gehalten und als Tutoren mitgearbeitet. Im nächsten Jahr wird das Ultraschall-Projekt 10 Jahre alt, wir werden im Mai zu weiteren Kursen nach Nepal reisen. Die Emergency-Abteilung in Dhulikhel und eine Klinik in Banepa (ca 25 km von Kathmandu entfernt) brauchen dringend ein zusätzliches Ultraschallgerät. Dafür, für Kurse und für die weitere Ausbildung von Hebammen sammeln wir Spenden über GRVD. Wir versichern, dass alle Spenden nur abzüglich einer kleinen Verwaltungsgebühr unserem Projekt zu Gute kommen, wir und alle Mithelfenden arbeiten ehrenamtlich, zahlen Flüge und Unterkunft selbst.
Euch allen auch im Namen des Gesundheitsteams in Balara nochmals ganz herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Ursula Hege-Blank und Wolfgang Blank
Spenden an:
- GRVD, Stichwort: Ultraschall in Nepal
- IBAN: DE83734200710002104008
- Hypovereinsbank Kaufbeuren