Anlegen eines Feuchtbiotops am Erlenbach zwischen Kusterdingen und Jettenburg
Am 27.03. trafen sich Bürgermeister Herr Soltau, Herr Roser vom Verein Vielfalt, Herr Gangloff vom Büro Menz mit Grundstückseigentümern und Vertretern der Härtenliste zu einem...
Schleichendes Baumsterben auf den Feldern der Härten
Mitgliedern des Arbeitskreises Artenvielfalt der Härtenliste ist aufgefallen, dass bei einigen Feldern zwischen Jettenburg und Kusterdingen beim Pflügen sehr nahe an die am Ackerrand stehenden...
Biotopverbund auf den Härten
In den Medien wird viel über Klimaschutz und CO2 Neutralität gesprochen und viele Maßnahmen werden ergriffen um die globale Erwärmung möglichst gering zu halten. Oft...
Vorstandssitzung 12.01.2022: Inhaltliche Schwerpunktsetzung für 2022
Unsere letzte Vorstandssitzung fand als Zoom-Videokonferenz am 12.01.22 statt. Anwesend waren 6 Vorstandsmitglieder und 3 Vertreter der Gemeinderatsfaktion. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Diskussion...
Wühlmausfangaktion Sa 11.12. Halde 10.00 Uhr
Wühlmäuse im Eduard-Lukas-Garten auf der Halde in Mähringen Im Frühjahr wurde in einer tollen Aktion 50 neue Obstbäume auf der Halde gepflanzt. In der Zwischenzeit...
Baumpflanzaktion E-Lucas-Mähringen
Der stark mit der Härtenliste verwoben AK Naturschutz und Landwirtschaft hat mit längerem Vorlauf auf der Halde - Eduard Lucas Garten in Mähringen am Samstag,...
AK Artenschutz
Der Ak der Härtenliste ist eng verwoben (personell und von den Zielen) mit der lokalen Agendagruppe Landwirtschaft + Naturschutz. Die Arbeit des AKs ist jedoch...
Landschaftszerstörung durch Bauen unvermeidlich?
Ein Diskussionsbeitrag von Marc Schauecker Als Naturfreund bin ich über die zunehmende Zerstörung unserer Naturlandschaften sehr besorgt über die Entwicklung von Baugebieten. Die unten stehenden...