Startseite
Aktuell
-
Die Gemeinde Kusterdingen hat im Jahre 2018 eine Einstiegsberatung zum komunalen Klimaschutz durchgeführt. Diese wurde von der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH geleitet und ein Endbericht erstellt. Interessierte Bürger können diesen von der Homepage der Gemeinde Kusterdingen herunterladen: https://www.kusterdingen.de/ceasy/resource/?id=2119&download=1&usg=AOvVaw2EKUMpv20hq_JCKK0RX31z
-
Der stark mit der Härtenliste verwoben AK Naturschutz und Landwirtschaft hat mit längerem Vorlauf auf der Halde - Eduard Lucas Garten in Mähringen am Samstag, 27.2.2021, 37 Birnen- und Apfelbäume gepflanzt. Es sind 26 Helferinnen gekommen, davon ca die Hälfte Härtenlistlerinnen.
Weitere Informationen und Fotogalerie:http://haertenliste.de/Baumpflanzaktion_E-Lucas-Maehringen#
-
Meiner Haushaltsrede für 2021 möchte ich ein Zitat von Albert Einstein voranstellen:
Die reinste Form des Wahnsinns ist, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich was ändert.
Kusterdingen den. 24.02.2021
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Soltau,
liebe Kolleginnen und Kollegen Gemeinderäte,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger -
Am 6. März 2021 zwischen 11:00 und 12:30 Uhr veranstaltet die Härtenliste eine etwas ungewohnte Videokonferenz.
In jedem Teilort von Kusterdingen gibt es einen Informationsstand, an dem die Härtenliste zum Gespräch einlädt. An jedem Stand gibt es dabei auch die Möglichkeit sich an der gleichzeitig stattfindenden Videokonferenz mit
Thomas Poreski (Bündnis 90/Die Grünen) zu beteiligen. Hierzu steht die entsprechende Infrastruktur vor Ort zur Verfügung. -
In der Gemeinderatsitzung vom 27.01.2021 wurde von der Härtenliste ein Antrag zur Einrichtung einer Stelle "Förderung des kommunalen Klimaschutzes" vorgestellt. Die Motivation und Dringlichkeit für Handeln auch auf kommunaler Ebene wurde überwiegend zustimmend diskutiert.
Für die Schaffung von Stellen im Klimaschutz sind zur Zeit erhebliche Fördermittel von Bund und Land verfügbar. Der „Projekträger Jülich“ stellte eine sehr hohe Erfolgswahrscheinlichkeit eines Antrags in Aussicht (Telefonat GR Illing mit Projektträger am 8.2.2021).
-
Stefan Lütten war von 2016 bis 2019 für die Härtenliste im Ortschaftsrat Immenhausen. Wir verlieren einen engagierten, und herzlichen Mitstreiter, der stets ein offenes Ohr für seine Mitmenschen hatte. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Claudia und den Kindern Hannah und Finn.
Der Vorstand der Härtenliste
-
Problemlage:
Wie der Waldbericht für die Gemeinde Kusterdingen im Gemeinderat am 16.12.2020, sowie die jüngsten Mitteilungen des Deutschen Wetterdienstes über das Jahr 2020 (siehe Anlage 1) deutlich gemacht haben, schreitet die Erderhitzung weiter voran. Die Folgen der Erderwärmung stellen weltweit, aber auch in Deutschland und Europa, für die absehbare Zukunft der heute lebenden Menschen, sowie für unsere Kinder- und Enkelgenerationen, eine ernste Bedrohung ihrer Lebensgrundlagen dar.
-
Mit Interesse haben wir in der Zeitung gelesen, dass die Stadt Leonberg ihre August-Lämmle-Schule aufgrund eines neuen Gutachtens über die NS-Vergangenheit von August Lämmle umbenennen wird.
-
Am 21. Oktober 2020 machte Chris eine Reise in die Vergangenheit und besuchte in Rottenburg Familie Kühle.
Die Hauseigentümer waren vor 20 Jahren eine der ersten Photovoltaik-Pioniere, die sich aufmachten, um mit Sonnenergie umweltfreundlichen Strom zu erzeugen. Damals kam sogar der heutige Landesverkehrsminister und damalige Bundestagsabgeordnete Winfried Hermann nach Rottenburg, um sich das Energiewende-Projekt anzuschauen.